Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sumpfbeet

Frühjahrsprojekt für den Balkon - ein Sumpfbeet mit Miniteich

Mich hat das Balkongärtnern gepackt. Besonders mit einheimischen, mehrjährigen, winterharten Pflanzen. Ganz besonders - und das schon länger - schwirrt mir ein Sumpfbeet im Kopf herum. Also ein Beet mit Sumpfpflanzen. Und zwar einheimischen, winterharten Sumpfpflanzen. Und davon gibt es jede Menge. Viele blühen sehr schön und sind beliebt bei Biene und Schmetterling.

Auf dem Balkon ist man da natürlich etwas eingeschränkt. Möglich wäre auch ein Topfgarten. In wasserdichte Pflanzbehälter oder hübsche Übertöpfe, die etwas größer sind als der Wurzelballen der Pflanze bräuchte, damit man die Pflanze im Wasser stehen lassen kann. Oder … man hat einen Behälter geeigneter Größe für ein Minisumpfbeet. Zum Beispiel eine stabile Holzkiste mit den Innenmaßen (LxBxH) 56 cm x 32 cm x 35 cm.

Vorteile eines Sumpfbeets:

  • Zu viel gießen gibt es nicht (solange das Pflanzgefäß nicht überläuft)
  • Viele der Pflanzen können mehrere Zentimeter unter Wasser stehen, aber dürfen auch kurzzeitig im Trockenen stehen (solange der Wurzelballen nicht ganz austrocknet).
  • Man kann das Gießen also auch mal vergessen.

Nachteile:

  • Man benötigt spezielle Erde. Die Pflanzen mögen es meist lehmig und nährstoffreich. Diese Erde muss man sich selbst anmischen. Zum Beispiel kann man Lehm-Oberputz mit Sand und evtl. etwas torffreie Blumenerde mischen. Mischungsverhältnis … im Moment noch unklar.
  • Man muss auf das Gewicht achten, wegen der Tragfähigkeit des Balkons. Meine Holzkiste hat ein Volumen von ca. 62 Liter. Mit Wasser randvoll gefüllt wären das also 62 kg. Mit Erde-Wassergemisch vielleicht etwas mehr. Balkone sind, wenn vorschriftsmäßig gebaut, auf ca. 300 Kg/m² ausgelegt.

Da man nicht die volle Höhe von 35 cm braucht, wird unten mit Isolierplatten aufgefüttert. Eine 20 cm hohe Erdschicht reicht. Damit hat man das Gewichtsproblem im Griff. Eine Rundumisolierung mit Dämmplatten wäre evtl. von Vorteil um ein durchfrieren im Winter zu vermeiden.

Ein kleiner Teil meiner Kiste soll als Miniteich ausgelegt werden. Wichtig! Aus dem Sumpfbeet darf kein Wasser in den Miniteich gelangen. Das würde zur Überdüngung des Teichwassers führen und damit zu übermäßigem Algenwachstum. Beide Teile müssen getrennt werden. Wasserübertritt vom Teich ins Sumpfbeet dagegen wäre wohl kein Problem. Wassertiefe ca. 30 cm. Volumen so etwa 15 Liter. Also schon sehr mini. Dann passen da nur 2 größere Pflanzen rein und sonst kleine Schwimmpflanzen. Geplant sind Pfeilkraut im Pflanzkorb und freischwimmender Froschbiss. Dazu als Sonnenschutz ein Pflanzenteppich aus Wasserlinsen und evtl. Wasserfarn (alles frei schwimmende Pflanzen).

Der Pflanzplan

Hier kommt der Pflanzplan mit Stand vom 31.08.2020. Blutweiderich und Schwertlilien stehen in Töpfen oder kleinen Kübeln hinter dem Beet. Im Beet sind die Pflanzen nach Wuchshöhe angeordnet. Von hinten rechts nach vorne links kleiner werdend. Die Kreise die den Platzbedarf der Pflanze andeuten haben 10 cm Durchmesser. Damit ist Platz für 8 Pflanzen. Die Bachbunge z.B. kriecht mit der Zeit evtl. in den Miniteich. Die Pflanzenwahl erfolgt so, dass von März bis Oktober immer etwas blüht. Und das möglichst in verschiedenen Farben. Dabei überschneiden sich die Blühphasen im Sommer.

Liste der geplanten Pflanzen im Sumpfbeet

Liste der geplanten Pflanzen im Miniteich

Fazit

Soweit die Theorie. Ein Lieferant der Pflanzen ist gefunden. Teichfolie und Dämmplatten bekommt man in Gartencentern und Baumärkten (auch in kleinen Mengen).

Ob mir das so gelingt und das Projekt Wirklichkeit wird … schauen wir mal.

sumpfbeet.txt · Zuletzt geändert: 2020/08/31 21:25 von albert